Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Revision Freizeitbad Embricana 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereine,

 

hiermit möchte ich den Termin unserer diesjährigen Revision mitteilen.

 

Vom 01.09 bis 14.09.2025 bleibt das Freizeitbad Embricana geschlossen, während dieser Zeit ist auch unser Sportbecken nicht nutzbar.

 

Ich bitte um Ihr/euer Verständnis und stehe bei Rückfragen gern zur Verfügung.

 

Freundliche Grüße

 

Sonja Killemann

Betriebsleitung

 

Kontakt:

Sonja Killemann

Tel.: 0 28 22 - 9 14 21 - 22

Mail: killemanns@embricana.de

www.embricana.de

 

Unsere Mitglieder aus Emmerich sind dazu eingeladen samstags abends zu unseren Trainingszeiten in Rees zu kommen. Zugang nur mit gültigem Mitgliedsausweis.

 

Umbaumaßnahmen Stadtbad Rees

Aufgrund notwendiger Umbaumaßnahmen an der Wasseraufbereitungsanlage wird das Stadtbad Rees ab dem 28. April 2025 bis voraussichtlich Ende August 2025 geschlossen. In diesem Zeitraum ist kein Schul- und Vereinsbetrieb möglich.

Der Grund für diese Maßnahme ist der Austausch eines Großteils der bestehenden Badewassertechnik. Für die Umsetzung dieser Arbeiten muss das Schwimmbecken vollständig entleert werden, wodurch eine Nutzung des Stadtbades nicht möglich ist.

Sobald ein konkreter Termin für die Wiedereröffnung feststeht, werden wir darüber informieren.

 

Kontakt:

Luise Weißenbach

02851 914021

Iweissenbach@swrees.de

www.stadtbad-rees.de

 

Unsere Mitglieder aus Rees sind dazu eingeladen mittwochs und samstags, zu unseren Trainingszeiten zu kommen. Zugang nur mit gültigem Mitgliedsausweis und Trainingsmarke.

Ortsgruppentagung 2025

Kurse

Erste Hilfe Kurs (Nr.: 27-11-2021)

Status
Anmeldung nicht möglich
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.11.2021)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
Inhalt

Modulgruppe 1 (90 Minuten = 2 LE)

  • Eigenschutz, Absichern bei Stromunfällen, Verhalten und Absichern bei Verkehrsunfällen, Retten aus akuter Gefahr, Retten aus dem PKW, Feststellen von Lebenszeichen (Feststellen des Bewusstseins, Atemkontrolle), Bewusstlosigkeit, Seitenlage, Notruf, Helmabnahme, seelische (psychische) Betreuung, Wärmeerhalt

Modulgruppe 2 (90 Minuten = 2 LE)

  • Atemnot, Asthma, Schwellung der Atemwege, Verschlucken (Entfernen eines Fremdkörpers), Krampfanfälle, Schlaganfall, Sonnenstich, Akute Erkrankung des Herzens, Unterkühlung, Vergiftung, Knochenbrüche, Knochenbrüche durch Lagerung und/oder Umpolsterung ruhigstellen, Gelenkverletzungen, Kühlkompresse

Modulgruppe 3 (135 Minuten = 3 LE)

  • Kreislaufstillstand, Herzdruckmassage, Technik der Herzdruckmassage, Atemspende, Beatmungshilfe, Automatisierter Externer Defibrillator (AED), Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit AED

Modulgruppe 4 (90 Minuten = 2 LE)

  • Bedrohliche Blutungen (Blutung am Arm, Hochhalten, Abdrücken am Oberarm, Druckverband mit Verbandpäckchen, Blutung am Bein, am Kopf oder am Rumpf, Blutung bei Amputation, Sicherstellen eines Amputats), Verletzungen des Bauches und der Bauchorgane, Bauchdeckenentlastung durch Lagerung, Verätzungen, Verbrennungen, Schock (Volumenmangel), Schocklage, Wunden, Verbände (Wundschnellverband (Pflaster), Verbandpäckchen, Verbandtuch, Fremdkörper in Wunden, Nasenbluten)
Veranstalter
Ausbildungsteam Erste Hilfe
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Emmerich e.V. (Kontakt)
Leitung
David Krahl
Veranstaltungsort
DLRG Jugendheim, Am Stadion 1, 46446 Emmerich am Rhein
Termin
27.11.21 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Jugendheim: 46446 Emmerich am Rhein, Am Stadion 1

Meldeschluss
20.11.2021 09:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 15,00 € für alle Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Emmerich e.V.
  • 30,00 € für alle, die nicht Mitglied der DLRG OG Emmerich e.V. sind
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Mitzubringen sind bitte:

  • medizinische Maske (OP-Maske oder FFP-2 bzw. FFP-3 Maske)

  • DLRG Mitgliedsausweis

  • gültiger Personalausweis/Reisepass

  • Schreibutensilien (Papier, Stift, etc.)

 

  • vollständig Geimpft (vierzehn Tage nach Abschluss aller erforderlichen Impfungen) mit offizieller Bescheinigung

  • entsprechende Nachweise gemeinsam mit dem Personalausweis/Reisepass vorlegen

oder

  • Genesen mit offizieller Bescheinigung (die Infektion muss mindestens 28 Tage und darf maximal sechs Monate zurückliegen)

  • entsprechende Nachweise gemeinsam mit dem Personalausweis/Reisepass vorlegen

und zusätzlich

  • bestätigter negativer CoViD-19-Test einer offiziellen Teststelle (nicht älter als 24 Stunden, für alle ab sechs Jahren) mit offizieller Bescheinigung (hierzu reicht auch das Mitführen eines gültigen Schulausweises)

  • entsprechende Nachweise gemeinsam mit dem Personalausweis/Reisepass vorlegen

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.